Mach Mit Konzerte mit Orchester

  • Das MachMit Märchentheater bietet inzwischen auch eine große Auswahl, an Konzepten für die Zusammenarbeit mir Orchestern an.  Auch hier ist das besondere, dass das Publikum nicht nur zusieht, sondern Teil der Geschichte wird. Vereinzelt kommen Kinder auch mit auf die Bühne.           

  • Für Orchester, die Freude haben neues auszuprobieren, gibt es die Variante, dass ausgewählte Musiker auch zu Schauspielern werden, und kleinere Rollen im Stück übernehmen. Dies bleibt jedem Orchester selbst überlassen.

  • Gerne erarbeiten wir auch gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz persönliches Konzept für Ihr Kinderkonzert.
    Melanie Weirather (Schauspielerin, Theaterpädagogin) schreibt seit nun 12 Jahren alle Stücke und Konzepte selbst. Hierbei wird sie von Harald Schmidt (seit über 30 Jahren bei den Symphoniker Hamburg) unterstützt, der die musikalischen Arrangements schreibt / arrangiert.  

Beispielvideo. 

Märchenkonzert 2023 "Wo Feen und Kobolde noch ein Zuhause haben" 


Stückauswahl:

NEU_GERADE IN DER ENTWICKLUNG UND AB NOV. 2025 BUCHBAR:

"Wenn Noten tanzen lernen" 

UNSER NEUES KONZEPT IST NOCH NIRGENDWO ERSCHIENEN, SEIEN SIE DIE ERSREN. 

Wie entsteht aus Noten und Tonleitern eigentlich Musik? Wir wollen es herausfinden und machen uns auf eine Reise durch die Musik von Mozart. Plötzlich werden Tonleitern zu Melodien und erklingen. 

Wir stellen uns ein riesiges Klavier vor und werden gemeinsam zu den Händen / Fingern, die die Tasten drücken und durch unsere Stimmen erklingen die Töne. 

So entsteht dieses Konzert nicht nur aus den Instrumenten der Musiker, sondern auch aus den Stimmen der Kinder und Eltern. 

 

 

Musik: Frühe Kompositionen von Mozart 

Version: 

Quartett und Orchesterversion möglich 

 


NEU "Komm, wir reisen zu den Sternen" - Kuschel-Konzert für die Familie

AB SEPT. 2025 BUCHBAR:

UNSER NEUES KONZEPT IST NOCH NIRGENDWO ERSCHIENEN, SEIEN SIE DIE ERSREN. 

 

Dies ist ein ganz besonderes Konzert, denn hier kuscheln sich alle Familien mit Decken und Kissen gemütlich zusammen und lauschen der Musik und der Geschichte. 

Eine Klangreise beginnt. Wie eine Meditation. 

Melanie führt gemeinsam mit der Musik die Kinder und ihre Eltern, auf eine meditative Reise vom Licht, dass in unserem innersten entsteht, bis hoch zu den Sternen. Geflogen wird mit Lichtgeschwindigkeit - das Licht aus unserem Herzen. Wir fliegen in den Weltraum und landen auf einem fremden Stern, dort entdecken wir ein Höhle mit wundervollen Lichtern und die leuchten für jedes Kind, für jeden Erwachsenen in einer ganz eigenen Farbe. 

Ab 5 Jahre 

 

Musik: gerade in Arbeit 

Version: 

Quartett und Orchesterversion möglich 

 

 


"Wo Kobolde und Feen noch ein Zuhause haben"

Die kleine Sandra und ihr bester Freund Peter wollen unbedingt in den Wald, um dort nach Feen und Kobolden zu suchen. Doch mitten in der Stadt ist das gar nicht so einfach. Sie beschließen, heimlich mit der S-Bahn auf die Reise zu gehen, und fahren gemeinsam in den Wald. 

Kaum sind sie angekommen, beginnt es zu regnen, so haben sich die beiden ihr Abenteuer aber nicht vorgestellt, doch plötzlich sehen sie ein kleines, helles Licht ... Ein wunderbares Abenteuer vom Wesen der Pflanzen und ihren Geheimnissen beginnt.

 

Musik:  Auszüge aus: Pugni Klarinettenquartett / Brahms Intermezzo / R. Kokai Quartettino (Scherzino) / Bedetti - Music for the King / Debussy - Streichquartett / Musik von H. Schmidt 

Version:

Quartett - Violine, Viola, Klarinette, Cello

Orchesterversion möglich. 

 


"Ritter Krabumm und der Drache Häää"

Im Lande Hinterland herrscht Angst und Schrecken. Ein Drache ist von weit hergekommen und König von Zickig befürchten das Schlimmste. Deshalb ruft der König alle Ritter des Landes auf, den Drachen zu fangen und zu vertreiben. Doch keiner der Ritter kehrt zurück. Da kommt Ritter Krabumm und will mit seinem treuen Gefährten »Pferd« den Drachen bezwingen. Er wundert sich jedoch schon bald, denn alle erzählen ihm immer von diesem schrecklichen Drachen, doch weit und breit scheint alles in Ordnung zu sein. Als sie den Drachen schließlich finden, stellen sie fest, dass dieser furchtbar traurig und ganz allein ist. Drache Häää sucht einfach nur ein neues zu Hause und Freunde. Mit Händen und Füßen beginnen sie sich zu unterhalten und stellen am Ende fest, dass Lachen in jeder Sprache gleich klingt. 

 

Musik:  Barockmusik von Jean Baptiste Lully: Marche pour la ceremonie / Danse de Neptune / Marais: Badinage / Sarabande / Charpentier: Te Deum /   Musik von M. Weirather arrangieret von H. Schmidt. 

Version:

Trio - Violine, Viola, Percussion (Schlagzeug, Trommeln, Marimbafon) 

Orchesterversion möglich. 

 


"Willi will Superheld werden" 

 

»Ich bin klein und will doch groß sein. Ich bin schwach und will doch stark sein. Ich will einfach supertoll sein. Ich will ein super Superheld sein«, singt Willi – aber er wird in der Schule von allen ausgelacht. Willi möchte Superheld werden. Doch alle sagen ihm, dass ein Superheld groß und stark sein muss. Traurig geht Willi in seinem selbst gebastelten Superheldenkostüm nach Hause – doch auf dem Heimweg beweist er, ohne es zu merken, dass er bereits ein richtiger Superheld ist. Denn wer die Augen aufmacht und genau hinsieht, kann viele Menschen sehen, die Hilfe brauchen. Und Willi ist sofort zur Stelle. 

 

Musik: Auszüge aus: Schubert „Rosamunde“ / Schubert "Ständchen" / Schubert 3. Streichquartett / Schubert - „Tod und das Mädchen“ /  Musik von M. Weirather

Version:

Quartett - Violine, Viola, Klarinette, Cello

Orchesterversion möglich. 

 


"Eine fantastische Reise"

Wir laden zu einer fantastischen Reise ein. Gereist wird mithilfe der Musik. Denn wenn wir die Augen schließen und ganz aufmerksam in die Musik hinein lauschen, geht unsere Fantasie mit uns auf Reisen – und so können wir alle zusammen ein spannendes musikalisches Abenteuer erleben. 

 

Musik: Fly me to the Moon / Lied: Bella Ciao /  Kinderlied - Die Piraten / Banana Boat Song / Musik von M. Weirather arrangieret von H. Schmidt. / Musik von H. Schmidt

Version:

Trio - Viola, Klarinette, Kontrabass 

Quartett - Viola, Klarinette, Kontrapass, Percussion 

Orchesterversion möglich. 

 


"Pinguin - eine musikalische Weltreise" 

 Gu der Pinguin findet es einfach viel zu langweilig am Südpol. Den ganzen Tag lang nur in der Kälte stehen, eng an die anderen Pinguine gedrückt, damit er nicht friert – und überall nur Eis … Nichts passiert. Eines Tages kommt ein Schiff am Südpol vorbei, und sofort schleicht sich Gu davon, um auf das Schiff zu kommen. Als seine beste Freundin Pi das bemerkt, hüpft sie sofort hinterher – und gemeinsam gehen sie auf Weltreise.

Auf ihrer Reise lernen sie viele Menschen kennen und ganz viel Musik – und die klingt in jedem Land anders.

 

Es spielen: M. Weirather und H. Schmidt. 

 

Musik: Argentinischer Tango / Bossa / Lied "Oh Susanna" / „Anfang aus der Neuen Welt - 2. Satz“ / schwedisches Lied: „Vom kann segla" / Bayrisches Volkslied "Drunt in da greana Aua" / Mozart / Habanera / Lied: Bella Ciao / Albanischer Tanz - Pinguintanz / 

Version:

Trio - Viola, Kontrabass, Percussion 

Orchesterversion möglich. 

 


"Was machen Schneemänner bei Nacht"  (zur Weihnachtszeit) 

Die wilde Alexandra und ihre Freunde bauen einen Schneemann. Alexandras Papa sagt: "Wenn man dem Schneemann einen Namen gibt, wird er bei Nacht lebendig". So schleichen sich Alexandra und ihre Freunde bei Nacht aus dem Haus um zu sehen was geschieht und tatsächlich! Als die Kinder seinen Namen rufen, wird der Schneemann lebendig und erzählt von seiner spannenden Reise. Alexandra und der Schneemann werden die besten Freunde, doch dann kommt der Frühling und der Schneemann muss wieder gehen.

 

Musik:  Auszüge aus Vivaldi - Vier Jahreszeiten + Musik von Melanie Weirather, arrangiert von Harald Schmidt. 

Versionen: 

Quartet - Violine, Violine, Viola, Cello) 

Orchesterversion möglich.